Wenn Pferde vor der Apotheke kotzen… und der Tierarzt falsch behandelt

Auch im Bereich der Tiermedizin haftet der behandelnde Tierarzt für Behandlungsfehler. Diese Erkenntnis ist nicht neu; wohl aber, dass die rechtlichen Hürden abgesenkt wurden.

Tierarzt haftet für Tod eines Pferdes bei Behandlungsfehler

BGH: Urteil vom 10.05.2016 (VI ZR 247/15)

Im entschiedenen Fall stellte die Klägerin in 2010 ihr Pferd wegen einer Verletzung am rechten Hinterbein vor. Die Wunde wurde verbunden; weitere Untersuchungen wurden nicht vorgenommen. Einige Tage später wurde eine Fraktur festgestellt. Das Pferd musste operiert werden. Die OP schlug fehl; das Pferd ...

Weiterlesen →
0

Behandlungsfehler-Statistik 2015 der Bundesärztekammer

Die Bundesärztekammer hat ihre Behandlungsfehler-Statistik der Gutachterkommission und Schlichtungsstellen für das Jahr 2015 vorgestellt:

So haben die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen im Jahr 2015 bundesweit insgesamt 7.215 Entscheidungen zu mutmaßlichen Behandlungsfehlern getroffen (Vorjahr 7.751). Es lag in 2.132 Fällen ein Behandlungsfehler vor (Vorjahr 2.252). Davon wurde in 1.774 Fällen ein Behandlungsfehler/Risikoaufklärungsmangel als Ursache für einen Gesundheitsschaden ermittelt, der einen Anspruch des Patienten auf Entschädigung begründete. Die häufigsten Diagnosen, die zu Behandlungsfehlervorwürfen führten, waren Knie- und Hüftgelenkarthrosen sowie Unterschenkel- und Sprunggelenkfrakturen. In 358 ...

Weiterlesen →
0

Medizinrecht: Haftung des Arztes, wenn keine Sicherung bei eingeschränkten Dialysepatienten vorgenommen wird

(OLG Hamm, Urteil vom 16.02.2016 – 26 U 18/15 – Erscheinungsdatum: 02.03.2016)

Eine Arztpraxis muss Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 € an die Erben und Beerdigungskosten in Höhe von rund 2.700 € für den Tod eines Dialysepatienten zahlen.

Im entschiedenen Fall ging es um einen erblindeten Dialysepatienten. Bei einer im Juni 2014 durchgeführten Dialysebehandlung löste sich eine der im linken Arm befestigten Dialysenadeln. Es kam zu einem sehr hohen Blutverlust. Als der Patient gefunden wurde konnte er noch reanimiert werden. Er verstarb ...

Weiterlesen →
0

Medizinrecht: Zur Haftung mehrerer Behandler bei nicht erkanntem Kreuzbeinbruch

(Erscheinungsdatum: 11.01.2016 – OLG Hamm vom 04.12.2015 – 26-U-32/14; 26 U 33/14 [noch nicht rechtskräftig; anhängig beim BGH])

Im entschiedenen Fall ging es um eine Patientin, die sich nach einem Sturz in Behandlung bei Arzt A gegeben hat. Dieser hat die Patientin mit Infiltrationen behandelt, auch nachdem die Behandlung nicht anschlug und die Patienten weiter unter starken Schmerzen litt.

Aufgrund der anhaltenden Schmerzen suchte sie Arzt B auf. Dieser fertigte ein MRT und behandelte sie ebenfalls mit Injektionen. Auch Arzt A behandelte ...

Weiterlesen →
0
Seite 2 von 2 12